Zum Film
Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. GERHARD RICHTER PAINTING gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.
Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. GERHARD RICHTER PAINTING ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit – und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.
Dok 2011, 97 Min., 35mm, 1:1,85 Dolby Digital
Credits
Mit Gerhard Richter, Norbert Arns, Hubert Becker, Sabine Moritz-Richter, Konstanze Ell, Marian Goodman, Benjamin Buchloh, Kasper König, Ulrich Wilmes, Sandy Nairne, Paul Moorhouse
Buch und Regie: Corinna Belz, Montage: Stephan Krumbiegel, Kamera: Johann Feindt (bvk), Frank Kranstedt, Dieter Stürmer, Zweite Kamera Atelier: Gerhard Richter, Ton: Gerrit Lucas, Sven Phil Lentzen, Andreas Hildebrandt, Tongestaltung: Dominik Schleier, Mischung: Martin Steyer, Schnittassistenz: Anne Juenemann, Philipp Schindler, Geräuschemacher: Carsten Richter, Aufnahmetonmeister Marcus Sujata, DI supervisor: Gregor Wille, Gregor Pfüller, Digitale Farbkorrektur: Gregor Pfüller, Compositing: Florian Obrecht, Kopierwerk & Mischatelier ARRI Film & TV Services GmbH, Titelgrafik: Kühle und Mozer, Co-Produzenten Christoph Friedel, Claudia Steffen, Herstellungsleitung: Tassilo Aschauer, Redaktion: Sabine Rollberg (WDR/arte), Jutta Krug (WDR), Katja Wildermuth (MDR), Produzent: Thomas Kufus
Eine Produktion der zero one film in Koproduktion mit Terz Film, WDR, MDR in Zusammenarbeit mit ARTE mit Unterstützung von MEDIA, FILMSTIFTUNG NRW, BKM, DFFF - im Verleih der Piffl Medien
Verwendetes Archivmaterial:
Süddeutscher Rundfunk 1966
Aus: Kunst und Ketchup; Autoren: Elmar Hügler, Wolf Vostell, Sprecher: Charles Wirths
Westdeutscher Rundfunk
Hierzulande Heutzutage vom 10.2.1976
Hierzulande Heutzutage vom 1.4.1969
Inhalt
Aktuelle Festivaltermine
Termine der Pressevorführungen
bitte loggen Sie sich ein! (Passwort vergessen?)
oder registrieren Sie sich hier
Screenings
Interviews
Pressestimmen
Bildmaterial
Hier können Sie druckreife Kopien (meist 300 dpi) herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Bildmaterials ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung gestattet ist! Keine Archivierung!












Preise/Auszeichnungen
Audiomaterial / APK
Ausschnitte TV / EPK
bitte loggen Sie sich ein! (Passwort vergessen?)
oder registrieren Sie sich hier
Sie haben sich erfolgreich eingeloggt!
Passwort zusenden lassen
Email-Adresse unbekannt
Das Passwort wurde Ihnen zugesandt.
Schauen Sie bitte in einigen Augenblicken in Ihr Postfach.
Registrieren
Hier können Sie sich registrieren:
Registrierungsformular erfolgreich abgeschickt
Sie müssen Ihren Registrierungswunsch noch bestätigen. Bitte sehen Sie in Kürze in Ihr Postfach.
Registrierung Bestätigt
Danke für Ihre Bestätigung. Wir werden Ihre Registrierung so schnell wie möglich bearbeiten. Sie bekommen von uns dann eine Email.
Registrierung erfolgreich
Willkommen bei www.hoehnepresse.de! Sie können Sich jetzt mit Emailadresse und Passwort einloggen: